Logopädie Grob

Herzlich Willkommen!

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsbereiche der Logopädie und wie Sie im Bedarfsfall zu einer logopädischen Verordnung kommen. Die Behandlung erfolgt in der Regel in meiner logopädischen Praxis. Patienten, die auf Grund körperlicher Einschränkungen nicht zu mir kommen können, besuche ich zur Therapie auch zu Hause.

Wichtige Themen sind:

kindliche Sprachentwicklung mit all ihren Störungsformen, neurologische Störungen besonders im Themenkreis der Dysphagie

Ziel meiner logopädischen Arbeit ist es, den Patienten und deren Angehörigen Wege und Möglichkeiten zu zeigen, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und die individuellen stimmlichen, sprachlichen, sprech- und schluckmotorischen Fertigkeiten auszubauen. Ich möchte mein gesamtes Wissen und meine Erfahrungen darauf verwenden, die Lebensqualität jedes einzelnen Patienten so weit wie möglich zu verbessern.

Stimme

Sprechen

Schlucken

Sprich das Leben!

Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner ganzheitlichen Betrachtung, welche nicht selten, das Familiensystem mit einbezieht.

Humor ist ein fester Bestandteil meines Wesens und somit auch der persönlichen Begegnung.

Sprache ist das Tor zur Welt

Sprache ist das Tor zur Welt

Sprache ist das Tor zur Welt

Sprache ist das Tor zur Welt

Sprache ist das Tor zur Welt

tritt ein!

tritt ein!

tritt ein!

tritt ein!

tritt ein!

Praxisinhaberin Kerstin Grob

staatl. geprüfte Logopädin;
NF!T ® – Therapeutin Praxisinhaberin

 Januar 2012 – Gründung der Logopädischen Praxis Kerstin Grob

Therapieschwerpunkte und Zusatzqualifikationen

  • NF!T -Therapeutin ( Neurofunktionstherapie)
  • Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK)
  • Kindersprachtherapie mit optimierten Lautgesten (TOLGS)
  • Spiel- und Sprachentwicklung in Therapie
  • Trauma im Kindesalter / Depressive Störg. im Kindes- und Jugendalter
  • Sprachentwicklungsstörungen / Interdisziplinäre Diagnostik
  • Therapie des Stottern im Kindesalter
  • Mehrsprachigkeit bei Kindern
  • Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern
  • Wortschatztherapie n. dem Patholinguistischen Ansatz
  • Dysgrammatismus I und II n. dem Patholinguistischen Ansatz
  • KoArt und Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Schluckstörungen – Dysphagie 1
  • Dysphagie
  • Schlucktherapie bei neurologisch progred. Erkrankungen (I, II und III)
  • Pädiatrisches Dysphagiemanagement bei Kindern
  • Frühkindliche Fütterstörungen
  • Myofunktionelle Diagn. und Therapie / MET im Kindesalter
  • AVWS – interdisziplinär /Warnke-Verfahren
  • Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
  • Körpertherapie – cranio-sacrale Techniken
  • Entsprannungstrainerin / Kursleiterin (Progressive Muskelrelaxation)
  • Funktionales Stimmtraining